Jugendsozialarbeit an Grundschulen

 JaS ist ein Angebot der Jugendhilfe und möchte Kinder, Eltern, Familien und die Schule in Krisensituationen, in/bei Konflikten und Problemen beraten, unterstützen und begleiten. Durch Einzelfallarbeit, sozialpädagogische Gruppenarbeiten, Elterngespräche, Hospitationen, Lehrercoaching etc. soll soziale Benachteiligung abgebaut und die Teilhabe sowie Chancengleichheit von Kindern erhöht werden.

Aufgaben der JaS:

  • Ansprechpartner für Schüler und Schülerinnen bei Problemen in der Schule, mit Freunden oder zu Hause
  • Unterstützung der Lösungsfindung z.B. bei Mobbing, Schulangst, aggressivem Verhalten u.v.m.
  • Stärkung der Klassengemeinschaft z.B. durch Sozialtrainig
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Information der Lehrkräfte über die Möglichkeiten der Schulsozialarbeit
  • Organisation von Vorträgen oder Projekten in besonderen Problemlagen

Das Angebot der JaS ist freiwillig und kostenlos!

Die Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und werden vertraulich behandelt.

Die Sozialpädagogin Mirjam Wolfrum füllte diese Arbeit mit Leben. Derzeit ist Mirjam Wolfrum jedoch nicht im Dienst und wird von  Jessica Wagner vertreten. 

Sprechzeiten:

Montag 8-12 Uhr

Dienstag 8-12 Uhr

Mittwoch, 8-12 Uhr

Freitag, 8-12 Uhr

Zimmer E2, Erdgeschoss links vom Eingang

Kontakt:

Telefon: 09280/ 97 90 719

Mail:  wagner@gsnaila.de

 Träger: Diakoniewerk Martinsberg 

JaS wird gefördert aus Mitteln des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.